Robert Schmitt
(1924 - 1990)
"Für ihn war die Auseinandersetzung mit den Ausdrucksmöglichkeiten unseres Jahrhunderts kein Abenteuer. Es war die Entscheidung für ein geistig waches Leben, ein Stachel zur Selbstbestimmung. Robert Schmitt ins Museum! Damit ihn alle sehen können."
Gerda Fassl, 1996
"Ich finde, dass Robert Schmitts Arbeiten nicht nur die genialsten seiner Generation, sondern der gesamten frühen Moderne in Österreich sind. Hier spielt das Verspielte oder gar Überverspielte keine Rolle, sondern alle Werke erfassen nur das Notwendigste, das eine Magie ausstrahlt."
Robert Hammerstiel, 2010
"Seine Aquarelle erscheinen souverän als spontanes und ungehindertes Fließen von Farbe und Licht. Die zumeist sehr stark abstrahierten Landschaften zeigen sensible Farbflächen und Nuancen auf dem freien Grund des Papiers, die sich in rhythmischen Beziehungen und Strukturen gruppieren, gleich Klängen einer Bild gewordenen musikalischen Partitur."
Margareta Sandhofer, 2012

Wir konnten den Nachlass dieses Künstlers samt Rechten erwerben und haben daher eine große Auswahl an Werken in unserer Galerie.
Biografie
1924
am 20. April in Wien geboren
1945
Eintritt in die Akademie der bildenden Künste in Wien, Meisterklasse für Malerei, Prof. R. C. Andersen und Abendakt Prof. H. Boeckl
1948
Verlassen der Akademie aus finanziellen Gründen
1951
Mitglied der Künstlergruppe "Der Kreis"
1964
Gründung der Galerie "Autodidakt"
1966
Mitglied des Salzburger Kunstvereins
1966 bis 1967
Gastprofessor am Brighton College of Art, England
1969
Volksbildungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
1971
Verleihung des Berufstitels Professor
1973 bis 1974
Lehrbeauftragter an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz
1974
Referent für bildende Kunst im Kulturamt der Stadt Wien bis 1984
1977
Mitglied der Wiener Secession
1990
am 9. März in Wien verstorben
Einzelausstellungen (Auswahl)
1960
Galerie Junge Generation, Wien
1964
Personalausstellung im Rahmen einer Ausstellung der Künstlergruppe „Der Kreis“
1967
Aquarellausstellung im Brighton College of Art, England
Galerie Forum 67, Linz
1968
Galerie auf der Stubenbastei, Wien
Salzburger Künstlerhaus, Salzburg
1969
Galerie Würthle, Wien
1970
Galerie an der Stadtmauer, Villach
Galerie Seilerstätte, Wien
1971
Galerie Seilerstätte
1974
Landesgalerie Schloss Esterhazy, Eisenstadt
1977
Galerie auf der Stubenbastei, Wien
1979
Galerie Club Begegnung, Linz
Galerie Carinthia, Klagenfurt
Bawag Fondation, Wien
1980
Galerie Alte Schmiede, Wien
1981
Galerie Prisma, Wien
1982
Galerie auf der Stubenbastei, Wien
Galerie Carinthia, Klagenfurt
1983
Galerie über dem Cafe Mozart, Salzburg
1984
Wiener Secession, Wien
1986
Galerie Schnitzer, Klagenfurt
Galerie MS 10, Wien
1987
Kunsthandel Starl, Wien
NÖ Dokumentationszentrum moderner Kunst, St. Pölten
1988
AK Bildungszentrum, Wien
1990
Galerie Mensch, Hamburg
Galerie MS 10, Wien
2012
Kunstmesse WIKAM, Palais Ferstel Wien
2013
Galerie Kopriva Krems
sowie zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
Werke in Besitz von
Albertina, Wien
Bundesministerium für Unterricht und Kunst
Belvedere, Wien
Mumok, Wien
Wien Museum, Wien
Lentos Museum, Linz
Stadt Wien
Land Niederösterreich
Land und Stadt Salzburg
Land Oberösterreich und Stadt Linz
Burgenländische Landesregierung
sowie weiteren öffentlichen und privaten Sammlungen
© Bildrecht, Wien - Manfred Kopriva, Krems